Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Ansprechpartner

Unser Standort

KompetenzCampus: Ausblick auf 2023

© VaLDIVIA

Mit neuen Zertifikatskursen sowie Master-Studiengängen und WIR FEIERN und freuen uns schon jetzt auf das Sommerfest des KompetenzCampus

Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, dennoch stellen wir Ihnen schon jetzt unsere neuen Zertifikatsprogramme sowie berufsbegleitenden Master-Studiengänge für das Jahr 2023 vor. So möchten wir Ihnen zu Beginn gerne eine Orientierung geben über die zahlreichen Weiterbildungsangebote, -formate und -abschlüsse, die Sie bei uns erlangen können. Damit Sie genau informiert sind und den für Sie richtigen Kurs auswählen.

Also: Was genau verbirgt sich hinter Zertifikatskursen?
Zertifikatskurse sind kurze und kompakte Weiterbildungsformate, die Ihnen maximale Flexibilität bieten.

Für wen sind sie ideal?
Sie sind für alle Berufstätigen gedacht, die sich wissenschaftlich weiterbilden möchten und sich bislang in erster Linie über den beruflichen Weg qualifiziert haben. Ein Hochschulabschluss ist hier nicht notwendig.

Welchen Abschluss erlangt man?
Es gibt zwei Abschlüsse:

  • Certificate of Advanced Studies (CAS)

    Das CAS-Studium ist das kürzere Format. CAS-Studien bieten spezifisches Wissen zu einem Thema, so dass eine Zusatzqualifikation in einem bestimmten Fachgebiet erworben werden kann. CAS-Studien dauern in der Regel wenige Monate bis ein Jahr und beinhalten neben Präsenz- bzw. Online-Unterricht sowie dem Selbststudium oft auch eine Projektarbeit. Sie sind berufsbegleitend und umfassen Studienleistungen im Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

  • Diploma of Advances Studies (DAS)

    Das DAS-Studium bietet ein vertieftes Studium in einem spezifischen Fachbereich, so dass eine Zusatzqualifikation im Beruf oder in einem neuen Fachgebiet erworben werden kann. DAS-Studien dauern ein bis zwei Jahre und beinhalten neben Präsenz- bzw. Online-Unterricht sowie dem Selbststudium in der Regel eine Abschlussarbeit. Sie sind berufsbegleitend und umfassen Studienleistungen.

Welche Vorteile bieten Ihnen die CAS und DAS-Abschlüsse, die sich nach einem in der Schweiz entwickelten Modell für Weiterbildungen richten?

  • Es handelt sich um kompakte wissenschaftliche Kurse.
  • Sie dienen der punktuellen Qualifizierung und können entsprechend einzeln belegt werden.
  • Sie bieten eine standardisiert hohe Qualität.
  • Die Kurse sind flexibel kombinierbar.
  • Die im Rahmen der CAS und DAS erbrachten Studienleistungen können auf ein Studium angerechnet werden oder sind Teile davon.

In diesem Film erläutern wir Ihnen unser Weiterbildungskonzept in aller Kürze.

Ab Sommer 2023 starten wir mit folgenden neuen Zertifikatskursen:

Certificate of Advanced Studies (CAS)

  • Zertifikat "Gründen und Wachsen"
  • Zertifikat "Business Development Manager*in"
  • Zertifikat "Innovation Manager*in"
  • Zertifikat "Urban Development & Sustainable Cities"
  • Zertifikat "Urban Infrastructure"
  • Zertifikat "Diversity Leadership Manager*in"
  • Zertifikat "Attentive Leadership Manager*in"

Diploma of Advances Studies (DAS)

  • Diplom “Sustainable Business Development and Innovation Manager*in”
  • Diplom “Sustainable Cities, Urban Development & Infrastructure”
  • Diplom "Mixed Leadership Manager*in"

Und: Wir bieten ab Herbst 2023 neue weiterbildende Master-Studiengänge an
Hierfür benötigen Sie nicht zwingend einen ersten akademischen Abschluss. Nutzen Sie den hessischen Weg, sich auch durch Ihre beruflichen Qualifikationen für einen berufsbegleitenden Master-Studiengang zu qualifizieren. Die Master-Studiengänge sind so aufgebaut, dass Sie sie berufsbegleitend studieren können. Vorlesungen finden entweder in Blöcken, abends oder am Wochenende statt. Berufserfahrung ist zwingend notwendig, da der inhaltliche Fokus auf einer engen Verzahnung von Praxis und Theorie liegt. Weitere Infos zu unseren MBA-Studiengängen finden Sie hier.

  • MBA "Sustainable Business Development"
  • MBA "Leadership: divers - innovativ - nachhaltig"
  • MBA "Aviation and Tourism Management" mit neuem Konzept und frischen Themen

Last but not least: WIR FEIERN ein Sommerfest
Nächstes Jahr wird gefeiert. Wir, der KompetenzCampus, planen unser erstes Sommerfest mit allen Studierenden, Alumni, Interessierten, Freunden und Förderern. Wir freuen uns, Sie alle im Sommer 2023 bei uns begrüßen zu dürfen. Eine Einladung wird noch folgen.

Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences
KompetenzCampus
Anna Bergstermann
Telefon: +49 69 1533-2164
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen zum KompetenzCampus finden Sie hier.

Segel setzen.
Horizonte erweitern.