Contact

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

ALL CONTACT PERSONS

OUR LOCATION

Alles Kopfsache? Glaubenssätze und innere Haltungen verstehen und verändern.

©rawpixel.com I AdobeStock
  • Home
  • Seminars
  • Alles Kopfsache? Glaubenssätze und innere Haltungen verstehen und verändern.

Alles Kopfsache? Glaubenssätze und innere Haltungen verstehen und verändern.

Details

  • Seminarstart

    29 September 2023
  • Seminarumfang

    2 Tage
  • Ort

    Frankfurt University of Applied Sciences, House of Science and Transfer, Hungener Straße 6, Frankfurt
  • Kosten

    590 €
  • Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.
  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Menschen in beratenden Berufen (z.B. Coaching, Supervision, Sozialwesen, Bildung), die ihren Methodenkoffer bereichern wollen. Auch Führungskräfte und Organisationsentwickler profitieren von den Methoden für den Einsatz in Veränderungsprozessen.
  • Anmeldeschluss

    25 August 2023
  • Plätze verfügbar

Anna Bergstermann

Abteilungsleitung KompetenzCampus
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2164
Fax: +49 69 1533-2683

Beschreibung

In Beratungen, Coachings und Veränderungsprozessen reicht es nicht, an der Oberfläche kosmetische Veränderungen herbeizuführen. Oft liegt der Schlüssel in einer Neuausrichtung der inneren Haltung. Solche Überzeugungen und Glaubenssätze sind sehr machtvoll, da sie tief in uns verwurzelt sind. Wir halten sie für wahr und verhalten uns dementsprechend - ganz im Sinne der sich selbsterfüllenden Prophezeiung. Positive Glaubenssätze motivieren, bringen Gelassenheit und sind die Grundlage für ein zufriedenes (berufliches) Leben. Negative Glaubenssätze bremsen aus, stressen und limitieren uns. Auf Dauer kostet das Kraft und Energie. Das gilt sowohl für die Prägungen von Einzelpersonen als auch die gelernten Haltungen in Teams oder Organisationen.

Genau hier setzt das Seminar an. Neben kurzen theoretischen Inputs gibt es Übungen zur Selbsterfahrung, um die eigenen Glaubenssätze zu erkunden. Dazu kommen Tools für Beratung und Coaching im Einzelsetting und auch die Veränderungsarbeit mit Gruppen. Durch den hohen Praxisanteil mit Reflexion können die Methoden direkt nach dem Seminar angewendet werden.

  • Abschluss:

    Teilnahmebescheinigung der Frankfurt University

Inhalt

Seminarprogramm:

  • Einführung in die Arbeit mit Glaubenssätzen
  • Positive Glaubenssätze herausfinden und verstärken
  • Negative Glaubenssätze bearbeiten mit Fragetechniken
  • Kreative Neuro-Tools aus dem Mentaltraining
  • Bearbeitung von Haltungen in Teams/Gruppen mit dem Ebenen-Konzept von R. Dilts

Referent:

Sebastian Heilmann (M.A.)

Coach und Supervisor (DGSv), arbeitet schon viele Jahre in verschiedenen Beratungskontexten. Durch Zusatzausbildungen in EMDR, NLP, Systemik und das M.A. Studium "Beratung in der Arbeitswelt“ kennt er sich in der Methodik verschiedener Ansätze aus. Sein Motto „Gelassenheit gewinnen“ steht für eine Ganzheitlichkeit von Gefühl, geistiger Haltung und konkreter Handlung. 

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Anna Bergstermann

Abteilungsleitung KompetenzCampus
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2164
Fax: +49 69 1533-2683

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Sebastian Heilmann (M.A.)

    Coach und Supervisor (DGSv), arbeitet schon viele Jahre in verschiedenen Beratungskontexten. Durch Zusatzausbildungen in EMDR, NLP, Systemik und das M.A. Studium "Beratung in der Arbeitswelt“ kennt er sich in der Methodik verschiedener Ansätze aus. Sein Motto „Gelassenheit gewinnen“ steht für eine Ganzheitlichkeit von Gefühl, geistiger Haltung und konkreter Handlung. 
Seminar Termine
  • Freitag, 29.9.2023: 11-18:30 Uhr
    Samstag, 30.9.2023: 9-16:30 Uhr
Set sail and
broaden your horizons.