Contact

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

ALL CONTACT PERSONS

OUR LOCATION

Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfungen von Führungsprozessen und Einsatz wichtiger Führungsinstrumente (Modul C4)

©fizkes I shutterstock
  • Home
  • Seminars
  • Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfungen von Führungsprozessen und Einsatz wichtiger Führungsinstrumente (Modul C4)

Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfungen von Führungsprozessen und Einsatz wichtiger Führungsinstrumente (Modul C4)

Details

  • Seminarstart

    02 November 2023
  • Ort

    online
  • Kosten

    300 Euro
  • Bei Buchung der Module C1 bis C4 Paketpreis von 1.000 €. Bei Buchung von C2 bis C4 Paketpreis von 800 €. Im Seminarpreis enthalten sind Pausenerfrischungen sowie sämtliche Seminarunterlagen.
  • Zielgruppe

    Rechnungs­prüfer/-innen in öffentlichen Verwal­tungen und Führungskräfte in Kommunalverwaltungen
  • Referent/-in

  • Anmeldeschluss

    19 October 2023
  • Plätze verfügbar

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Beschreibung

Der langfristige Erfolg einer Kommune wird entscheidend von den Fähigkeiten ihrer politischen und administrativen Führung geprägt. Konkret heißt das 1) wie die Führung die Führungsprozesse zur Umsetzung der Ziele gestaltet, 2) welche Führungsinstrumente sie nutzt und 3) ob sie diese situationsadäquat einsetzt.

Aus dieser Erkenntnis heraus gerät die Prüfung von Führungsprozessen und -instrumenten zunehmend in den Fokus der Rechnungsprüfung. Allerdings sind Wissen und Erfahrungen mit diesen Prüfungen noch wenig verbreitet. Entsprechend hoch ist die Unsicherheit, wie solche Prüfungen geplant und durchgeführt werden sollen.

Das eintägige Seminar hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Besonderheiten dieser Prüfungen zu verdeutlichen und – an konkreten Beispielen – aufzuzeigen, wie die Prüfung von Führungsprozessen und Führungsinstrumenten erfolgreich gestaltet werden kann. Auf der Prüfungsmethodik liegt der Schwerpunkt des Seminars.

  • Abschluss:

    Das vorliegende Modul C4 ist Teil eines Qualifizierungsbausteins eines vom IDR, der VERPA und der VLRG entwickelten Schulungs- und Personalentwicklungskonzepts "Zertifikat für Rechnungsprüfer/-innen". Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Frankfurt UAS.

Inhalt

  • Die Bedeutung der Prüfung von Führungsprozessen und des Einsatzes von Führungsinstrumenten
  • Dimensionen der Führung
  • Wichtige Beispiele für Führungsprozesse und Führungsinstrumente
  • Prüfungsansätze anhand von praktische Beispielen: Problemstrukturierung,
  • Vorerhebungen, Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung
  • Besonderheiten dieser Prüfungen, insbesondere Besonderheiten bei der
  • Kommunikation und Berichterstattung
  • Anforderungen an die Prüfer: Fachwissen, Prüferverhalten

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Andreas Großmann

Seminar Termine
Set sail and
broaden your horizons.