Das Training gliedert sich in vier Module (jeweils a 2h). Diese sind einzeln oder als Komplettpaket buchbar.
Modul 1: Die Remote-ToolboxWie können Sie schnell mit Ihrem Team remote starten? Sie lernen ein minimalistisches Tool-Setup* für Ihr Team kennen und wissen, welche Tools für welche Art der Kommunikation und Abstimmung eingesetzt werden.
Arbeitsorganisation mit Trello (Kanban-inspiriert)
Wie kann Slack uns bei remoter Kommunikation unterstützen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich und welche Besonderheiten sind zu beachten?
Wie organisiere ich meine Dateien in der digitalen Ablage (am Beispiel von Google Drive)?
* Die Punkte Arbeitsorganisation und digitale Ablage lassen sich auch auf Office 365 anwenden und können auf Planner sowie Sharepoint übertragen werden.
Modul 2: Rhythmen und Formate für produktive Online-Meetings Welche Meetings braucht ein Remote-Team und wo gehören welche Inhalte hin? Sie lernen verschiedene Meeting-Formate kennen und gehen gezielt auf ihre Durchführung in einem Team ein. Sie ergründen Ihren Meeting-Rhythmus und erleben, wie Sie sich in Remote-Meetings gemeinsam mit Ihrem Team organisieren können.
- Eigenschaften & Chancen von Remote-Meetings
- Meeting-Formate für die tägliche, wöchentliche und projektbasierte Planung:
- Remote-Kickoff
- Daily Team Check-in & Check-out
- Planning-Meeting
- Shipping-Meeting
- Retrospektive
Modul 3: Transparente Kommunikation und Kultur in Remote-Teams
Wie können wir die Kultur in Zeiten von Remote-Arbeit in Takt halten? Sie lernen den achtsamen Umgang im Team unter den Voraussetzungen remoter Kommunikation. Sie verstehen, wie sich Ihre Kommunikation sowie die der Gruppe auf deren Zusammenspiel auswirkt. Es werden einfache Methoden vermittelt, die Führungskräften, Teamleiter*innen und Facilitatoren dabei helfen, den Teamgeist und die Unternehmenskultur aktiv – auch von zu Hause aus – zu gestalten.
- Das Home-Office und wie es unser Arbeitsverhalten und unsere Bedürfnisse verändert
- Achtsame Kommunikation in Remote-Gruppen
- Spannungen frühzeitig erkennen und lösen
- Team-Hacks für Remote-Gruppen
- Etablierung einer Remote-Kultur
Modul 4: Moderation von virtuellen Meetings
Wie können Remote-Meetings moderiert und aktiv gestaltet werden? Sie lernen die Rolle des Moderators in virtuellen Meetings kennen und eignen sich relevante Techniken an, um diese in Ihre Teams zu tragen.
- Das 1x1 für Moderatoren
- Vorbereitung von Remote-Meetings
- Gestik & Entscheidungsfindung in moderierten Videokonferenzen
- Gruppendynamik in virtuellen Meetings und ihre Steuerung