Lernen Sie, innovative, nachhaltige Geschäftsstrategien zu entwickeln und in einer schnelllebigen Gesellschaft mit sich ändernden Verbrauchertrends erfolgreich zu sein. Unser Curriculum fördert kritisches Denken, agile Lösungen, Strategieentwicklung sowie Netzwerkfähigkeiten und vermittelt Einblicke in die Circular Economy.
Werden Sie Teil dieses Programms und bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Karriere vor, indem Sie die Führungskompetenzen und das Fachwissen erwerben, um die Geschäftswelt von morgen zu gestalten!
Erobern Sie die Welt des Wandels mit unserem MBA Programm. Lernen Sie, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und zu verfolgen. Unser ganzheitlicher Ansatz vermittelt relevante Fähigkeiten in Geschäftsentwicklung, Nachhaltigkeitsmanagement, angewandter künstlicher Intelligenz und unternehmerischen Ansätzen. Werden Sie zum Experten für innovative, nachhaltige Geschäftsstrategien und neue Geschäftsmodelle in einer schnelllebigen Gesellschaft. Unser sorgfältig gestaltetes Curriculum fördert kritisches Denken, agile Lösungen und Netzwerkfähigkeiten. Bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Karriere vor, indem Sie Ihr Wissen in Transformative Leadership und General Management vertiefen. Nehmen Sie die Herausforderung an und nutzen Sie diese zwei Jahre des Studiums als Sprungbrett für persönliche und unternehmerische Entwicklung.
Master of Business Administration (MBA) mit 90 ECTS
Renommierte Dozent:innen aus der Industrie und Universität
4 Semester in Frankfurt am Main, Deutschland (ein Modul in Wien, Österreich in Zusammenarbeit mit dem Bertalanffy Center)
Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
Akademiker und erfahrene Berufstätige
19.900 Euro Gesamtkosten
(zzgl. Semesterbeitrag)
Dr. Sandra Wolf, Corporate Sustainability Management / CEO Riese & Müller
Dr. Andreas Jahnke, Business Development Management, Managing Director Accenture
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbung ohne akademischen Abschluss
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Zulassung zu Masterstudiengängen ohne ersten Hochschulabschluss. In Deutschland haben Sie die Möglichkeit, auch ohne ersten Hochschulabschluss ein Masterstudium aufzunehmen, wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Das bedeutet, dass Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens 4 Jahre Vollzeit-Berufserfahrung in einer einschlägigen Branche und eine Hochschulzugangsberechtigung haben müssen. Wenn Sie sich für einen Masterstudiengang bewerben wollen, müssen Sie außerdem eine Eignungsprüfung bestehen, die von der Universität durchgeführt wird und aus folgenden Punkten besteht:
Die Prüfung soll sicherstellen, dass alle Bewerberinnen und Bewerber über einen Wissensstand verfügen, der dem eines Bachelor- oder Diplomabschlusses entspricht. Wenn Sie sich für die Eignungsprüfung entscheiden, werden Sie von der Frankfurt University of Applied Sciences auf die Prüfung vorbereitet, und ein persönlicher Ansprechpartner hilft Ihnen bei Fragen. In der Vergangenheit haben Studierende, die an der Eignungsprüfung teilgenommen haben, diese in der Regel im ersten Anlauf bestanden. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Gebühr von 690,00 € im Voraus zu entrichten. Wenn Sie die Eignungsprüfung bestehen, wird Ihnen die Prüfungsgebühr bei der Immatrikulation zurückerstattet. Über das Bestehen der Eignungsprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, aus der die Gesamtnote sowie die einzelnen Prüfungen mit Ihren Noten und Fachgebieten hervorgehen. Mit diesem Zeugnis können Sie sich um die Zulassung zum jeweiligen MBA-Studiengang bewerben.
Die Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfung ist der 15. Februar eines jeden Jahres.
Überblick über den Bewerbungsprozess
Bewerbung
Das MBA-Programm beginnt jedes Jahr im September.
Bewerbungsfristen:
Die Kombination aus Praxis und Theorie bereitet Sie auf Führungspositionen im General Management vor. Zusätzlich vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing & Vertrieb, Operations Management, Logistik, Consulting, Finanzen und Controlling in der Luftfahrt- und Tourismusbranche.
Der berufsbegleitende Studiengang ist in vier Semester (24 Monate) aufgeteilt. Der Unterricht findet in zwei 11-tägigen Blöcken pro Semester im House of Logistics and Mobility (HOLM), einem Campus der Fachhochschule in der Nähe des Frankfurter Flughafens, statt. Drei Module werden an den Partnerhochschulen im Ausland stattfinden.
Die Gesamtkosten für das zweijährige Studium belaufen sich auf 19.900 € zuzüglich Semestergebühren.
Die Studiengebühren können in Raten gezahlt werden.
Zusätzlich zu den Studiengebühren sind die Teilnehmer verantwortlich für
Bitte beachten Sie, dass diese Kosten in vielen Ländern (z. B. in Deutschland) vollständig von der Einkommensteuer absetzbar sind.
Bitte finden Sie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten hier. Unter Punkt 4 finden Sie unter Umständen für Sie relevante Hinweise.