Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Ausbilderbefähigung - Ausbildung zum/zur Ausbilder*in

©panthermedia.net / Rawpixel
  • Home
  • Seminare
  • Ausbilderbefähigung - Ausbildung zum/zur Ausbilder*in

Ausbilderbefähigung - Ausbildung zum/zur Ausbilder*in

Details

  • Seminarstart

    16. Oktober 2023
  • Ort

    House of Science and Transfer (HoST), Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main
  • Kosten

    590 EUR
  • inkl. Seminarunterlagen
  • Zielgruppe

    Die Weiterbildung richtet sich an alle Interessierten, die die Prüfung zur Ausbilderbefähigung absolvieren möchten.
  • Anmeldeschluss

    06. Oktober 2023
  • Plätze verfügbar

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Beschreibung

Zusatzqualifikation für Berufstätige und Studierende, auch und besonders für Führungskräfte: Diese Qualifizierung erhöht die Berufseinstiegschancen erheblich!

Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbil­dung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Die Teilnehmenden der Weiterbildung erhalten im Rahmen der Arbeits- und Berufspädagogik durch die IHK-Prüfung die Befähigung, junge Menschen zu qualifizieren. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung um­fasst dabei die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung.
Die Eignung ist in einer Prüfung nach­zuweisen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil (Abschluss: Qualifikation zum Ausbilder/zur Ausbilderin). Für die Abschlussprüfung fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Für Berufstätige besteht bei Vorlage der Voraussetzungen eine Förderung durch die Arbeitsagentur. Studierende der Frankfurt UAS erhalten eine Ermäßigung von 25% auf die Seminarkosten.

  • Abschluss:

    Die Frankfurt University of Applied Sciences stellt eine Teilnahmebescheinigung mit ausführlicher Beschreibung der Weiterbildungsinhalte aus. Die Abschlussprüfung erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Hochschule.

Inhalt

Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung um­fasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung  in den Handlungsfeldern:

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbil­dung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen.

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Dipl.-Ing. Helmut Geyer

    ehemals Geschäftsführer IHK Hanau und Handwerkskammer Offenbach
Seminar Termine
  • Ab Oktober 2023; die genaue Terminabfolge wird mit Interessierten abgesprochen
    (insgesamt 90 Seminarstunden).
     
     
     
     
     
     
Segel setzen.
Horizonte erweitern.