Personzentrierte Kommunikation (Grundlagen der Theorie und Praxis personzentrierter Gesprächsführung nach Carl Rogers) ist ein methodisches Instrument im professionellen Kontext, qualifiziert Gespräche zu führen.
Sie bildet die Grundlage für:
Der personzentrierte Ansatz ermöglicht das direkte Umsetzen der erlernten Theorie und Praxis in das eigene berufliche Handeln. Personzentrierte Kommunikation setzt an den Ressourcen der Einzelnen an und hilft ihnen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und für sich Lösungen zu finden.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 200 Ausbildungsstunden (144 mit Ausbilder, 24 Eigenstudium, 32 Beratungspraxis).
Inhaltliche Auseinandersetzung mit
Übungen, Dokumentationen, Evaluation
Umsetzung der personzentrierten Grundhaltung
Eigenstudium
Supervision
Grundlagen der Supervision sind Audiogesprächsaufzeichnungen sowie nach personzentrierten Kriterien gestaltete Protokolle.
Nachgewiesene personzentrierte Praxis
Zusätzlich zu den Blockveranstaltungen sind 10 Stunden personzentrierte Praxis durch kollegiale Beratungsgespräche nachzuweisen.
Ziel
Personzentriert und methodisch qualifiziert zu kommunizieren - im professionellen als auch im privaten Kontext. Der personzentrierte Ansatz verhilft dazu, die eigenen empathischen Fähigkeiten zu stärken und Beziehungsgestaltungen positiv zu verändern.
Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: