In dem eintägigen Seminar lernen Sie konkrete Ansätze für die Entwicklung eines realistischen Prüfungskonzepts kennen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme (Ist-Analyse der spezifischen Rechts- und Finanzlage, der Pflichtprüfungen und der Ressourcen) werden die Prüfungsfelder definiert. Auf dieser Basis wird eine Risikolandkarte mit Indikatoren für Chancen und Risiken erstellt. Danach erfolgt eine Bewertung als Grundlage für eine mehrjährige Prüfungsplanung im Rahmen der vorhandenen Personalressourcen. Darauf aufbauend lernen Sie, ein für ihre Einrichtung passendes Prüfungskonzept zu entwickeln. Darin dokumentierte Standards und Methoden dienen einem optimierten Prüfungsverlauf und ermöglichen substanzielle Ergebnisse. Hierbei werden auch bewährte Systeme aus der eigenen Praxis vorgestellt und erörtert.
Inhalt
Folgende Inhalte sind Bestandteil des 1-tägigen Online-Seminars:
Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..