Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Fortbildung für Lehrkräfte: Chancen und Risiken von ChatGPT im Unterricht

  • Home
  • Seminare
  • Fortbildung für Lehrkräfte: Chancen und Risiken von ChatGPT im Unterricht

Fortbildung für Lehrkräfte: Chancen und Risiken von ChatGPT im Unterricht

Details

  • Seminarstart

    08. November 2023
  • Seminarumfang

    vier Online-Sessions
  • Ort

    online über zoom
  • Kosten

    290 €
  • Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.
  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte verschiedener Schultypen sowie Hochschullehrende.
  • Referent/-in

  • Referent/-in

  • Anmeldeschluss

    25. Oktober 2023
  • Plätze verfügbar

Oda Vogel

Weiterbildungsreferentin
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2671
Fax: +49 69 1533-2683

Beschreibung

Im November veröffentlichte das US-amerikanische Unternehmen OpenAI ChatGPT. Der Chatbot, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte generiert, bietet gleichermaßen Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft, Arbeitswelt und unsere Bildung. In dem Online-Seminar Chancen und Risiken von ChatGPT im Unterricht erwerben Sie ein Grundverständnis über die Funktionsweise von ChatGPT und der dahinter liegenden KI-Technologie. Sie lernen die Potentiale und Risiken des Einsatzes von ChatGPT im Kontext Schule und Hochschule kennen und verstehen, wie Schüler*innen und Student*innen, ChatGPT zielführend einsetzen können. Sie erfahren außerdem wie Sie, ChatGPT didaktisch sinnvollen in Ihren Unterricht bzw. Ihr Seminar integrieren können und verstehen den Einfluss von ChatGPT auf bestehende Prüfungsformate.

  • Abschluss:

    Teilnahmebescheinigung der Frankfurt University

Inhalt

  • Einführung in die Welt von (Generative) AI, Large Language Models, Chat GPT und Co. 
  • Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT für Schülerinnen und Schüler (ChatGPT effektiv zum Schreiben, Lernen, Zusammenfassen und Coden verwenden)
  • Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT für Lehrerinnen und Lehrer (Empfehlungen für die zielgerichtete Integration in die Lehre und zur Erstellung von Kursmaterialien und Prüfungen)
  • Herausforderungen, Risiken und ethische Fragestellungen hinsichtlich der Verwendung von ChatGPT und Co.

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Oda Vogel

Weiterbildungsreferentin
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2671
Fax: +49 69 1533-2683

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Simon Feulner

    Wissenschaftlicher Mitarbeitender am Research Lab Digital Innovation & Transformation an der Frankfurt UAS.
  • Luis Lämmermann

    Wissenschaftlicher Mitarbeitender am Research Lab Digital Innovation & Transformation an der Frankfurt UAS.
Seminar Termine
  • Mittwoch, 08.11.2023: 16:30-18:30 Uhr
    Mittwoch, 15.11.2023: 16:30-18:00 Uhr
    Mittwoch, 22.11.2023: 16:30-18:00 Uhr
    Mittwoch, 29.11.2023: 16:30-18:30 Uhr
Segel setzen.
Horizonte erweitern.