Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Ansprechpartner

Unser Standort

Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfung von Jugendhilfeleistungen / Hilfen zur Erziehung

©fizkes I shutterstock
  • Home
  • Seminare
  • Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfung von Jugendhilfeleistungen / Hilfen zur Erziehung

Weiterbildung für Rechnungsprüfer*innen: Prüfung von Jugendhilfeleistungen / Hilfen zur Erziehung

Details

  • Seminarstart

    10. Oktober 2023
  • Ort

    online
  • Kosten

    375 EUR
  • inkl. Seminarunterlagen
  • Zielgruppe

    Rechnungsprüfer*innen in Kommunalverwaltungen, Mitarbeiter*innen der wirtschaftlichen Jugendhilfe und des ASD im Jugendamt.
  • Referent/-in

  • Anmeldeschluss

    26. September 2023
  • Plätze verfügbar

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Beschreibung

Die Hilfen zur Erziehung innerhalb und außerhalb der Familie sind ein besonders strategisch bedeutsames und auch kostenintensives Leistungsfeld in der Kommunalverwaltung. In dieser Hinsicht kommt der Prüfung dieses Bereichs durch die örtliche Rechnungsprüfung eine besondere Bedeutung zu. Es stellt sich die Frage, welchen Prüfungsfokus die Tätigkeit der Rechnungsprüfung haben kann und haben soll. Welche Entscheidungs- und Abrechnungstatbestände sollen Gegenstand der Prüfung sein und welche typischen Fallkonstellationen treten hier auf?

In der Veranstaltung wird einerseits ein Überblick über relevante rechtliche Bestimmungen des SGB VIII gegeben und überdies ein risikoorientierter Prüfansatz abgeleitet. Es werden darüber hinaus Arbeitshilfen und Dienstanweisungen sowie ein praktisches Prüfungskonzept vorgestellt, Hilfeplanziele definiert sowie Leitverfügungen für die Beantragung von diversen Hilfeleistungen vorgestellt. Die Veranstaltung dient sowohl für Mitarbeiter*innen in der Rechnungsprüfung, die erstmalig mit dieser Aufgabe betraut sind, als Orientierung wie auch für erfahrene Rechnungsprüfer*innen als Reflexionsplattform der Prüfungsmethodik und Prüfungsdurchführung. Ferner bietet sich das Seminar auch für Mitarbeiter*innen im Jugendamt (wirtschaftliche Jugendhilfe, ASD) an.

  • Abschluss:

    Die Frankfurt University of Applied Sciences stellt eine Teilnahmebescheinigung mit ausführlicher Beschreibung der Weiterbildungsinhalte aus.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen der Jugendhilfe mit Blick auf die Hilfen zur Erziehung und der darauf bezogenen Prüfung in Kommunalverwaltungen

  • Relevante Einzelfragen im Jugendhilferecht
  • Was wird geprüft? Wie wird geprüft?
  • Die Anwendung des risikoorientierten Prüfungsansatzes auf die Prüfung der Leistungen zu Hilfen zur Erziehung innerhalb und außerhalb der Familie
  • Praktische Prüffelder und sich ergebende Einzel- und Zweifelsfragen
  • Abschluss und Prüfbericht der Jugendhilfeprüfung
  • Vorstellung von Arbeitshilfen und Dienstanweisungen; konkretes Prüfungskonzept
  • 4-Augen-Prinzip im ASD/Wirtschaftliche Jugendhilfe
  • Praktische Beispiele, Checklisten

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Helmut C. Büscher

Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2686
Fax: +49 69 1533-2683

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Andreas Grossmann

Seminar Termine
Segel setzen.
Horizonte erweitern.