Die Veranstaltung findet online über die Plattform zoom statt. Für die Veranstaltung benötigen Sie einen PC mit Mikrofon und Webcam, eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit ein Headset.
Kosten
750 Euro
Im Seminarpreis inbegriffen sind Pausenerfrischungen sowie sämtliche Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 Prozent bei Buchung über das
Alumni-Portal .
Zielgruppe
Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), aus öffentlicher Verwaltung, Handwerksbetrieben/Geschäften, sowie Selbständige vor allem aus den kreativen Branchen; Mitarbeitende von NGOs oder Start-ups.
Sie beschäftigen sich schon seit einiger Zeit nebenbei mit der Vermarktung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und würden dies aber gerne effizienter gestalten? Sie haben einen neuen Bereich in Ihrer Abteilung übernommen zu dem Marketing gehört? Oder Sie möchten sich beruflich verändern? In dem Seminar Marketing Bascis bauen Sie strukturiertes Wissen zu den Grundlagen des Marketings auf; Sie lernen wie Sie, auch mit kleinem Budget, Maßnahmen implementieren können, Ihre Zielgruppe erreichen und sich im Wettbewerb positionieren können. Das Seminar vermittelt anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien sowohl Grundlagen des Produkt- als auch des Dienstleistungmarketings. Dabei werden insbesondere Zielgruppenanalysen, Positionierungsmodelle und Benchmarkanalysen betrachtet.
Wenn Sie bereits über Grundlagenkenntnisse im Marketing verfügen, ist ggf. unser Seminar "Social Media Marketing" für Sie von Interesse.
Abschluss:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung des KompetenzCampus. Nach Besuch der Seminare "Marketing Strategie" & "Social Media Marketing" haben Sie die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu schreiben, um ein Zertifikat der Frankfurt UAS über 5 ECTS Punkte zu erhalten, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.
Professor Stephan Schupbach lehrt an der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Aalen Themen der Marken und Designwissenschaften. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze sowie Mitautor wichtiger VDI-Richtlinien; darüber hinaus Berater relevanter Organisationen der deutschen Wirtschaft und der universitären Lehre. Unter seiner Leitung wurden Marken- und Designmanagement-Projekte für international tätige Konzerne sowie Unternehmen des Klein- und Mittelstandes durchgeführt. Schupbach ist verheiratet und lebt in Frankfurt am Main.