Die digitale Transformation führt zu einer exponentiell zunehmenden technischen und sozialen Komplexität der Arbeitswelt in Unternehmen. Der erhöhte Innovationsdruck und Wandel macht Agilität, Flexibilität und Schnelligkeit zu wesentlichen Erfolgsfaktoren.
Cross-funktionale, autonome Teams übernehmen viele der klassischen Führungsaufgaben, um agil die gesteigerte Komplexität zu managen. Damit ändert sich die Rolle von Führungskräften hin zu Enablern eines agilen Mindsets in einer multiperspektivischen und diversen Unternehmenskultur, die Kreativität, Wissen und Zusammenarbeit fördert.
In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Grundlagen von Führung im agilen Kontext vermittelt. Sie lernen die wesentlichen agilen Prinzipien und Methoden kennen, sodass Sie diese in Ihrem Umfeld gezielt einsetzen können. Sie können dadurch die Bedürfnisse diverser Teams besser erkennen und diese somit optimal unterstützen. Sie erfahren, wie Führung im agilen Kontext funktioniert, und wie Sie agile Techniken für Ihre eigenen Führungsaufgaben bestmöglich nutzen können.
Sie haben bereits Personalverantwortung? Und möchten besser werden in dem, was Sie tun? Oder wollen Sie sich intensiv auf Ihre neue Managementposition im Unternehmen vorbereiten? Mit unserem Seminar Agilität, Diversität und Mixed Leadership sind Sie bestens aufgestellt für Ihre Führungsrolle in diesen bewegten Zeiten.
Ziel des Seminars ist es, agile Führungskompetenzen zu entwickeln, um die Herausforderungen eines immer komplexeren und dynamischeren Arbeitsumfeldes zu meistern. Multiperspektivität und Diversität sind hierbei entscheidende Elemente. Folgende Themen werden in dem Modul behandelt:
Wenn Sie das gesamte Certificate buchen, erhalten Sie das Seminar zu einem günstigeren Preis! Buchen Sie gleich das Diploma, wird es nochmal günstiger und Sie profitieren umfassend vom geballten, kompakten Wissen zum Thema Führen in einer diversen, sich immer rasanter wandelnden Welt.
CAS & DAS: Certificate (CAS) und Diploma (DAS) of Advanced Studies sind Weiterbildungszertifikate, die nur von Hochschulen angeboten werden. Sie bauen aufeinander auf, analog zum System Bachelor und Master für die grundständigen Studiengänge an Hochschulen.
Das Besondere: Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Credit-Points (ECTS), die angerechnet werden können – beispielsweise auf unseren MBA Leadership: divers – innovativ – nachhaltig. Pro Modul bekommen Sie 5 ECTS, für ein Certificate (CAS) 15 ECTS und für das Diploma (DAS) of Advanced Studies 30 ECTS.
Selbstverständlich können Sie an unseren Weiterbildungen auch ohne Prüfungen und ohne den Erwerb von ECTS-Punkten teilnehmen.
Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Prof. Dr. Tobias Bornemann hat eine Kooperative Professur für Produktions- & Lean Management am Fachbereich Wirtschaft & Recht der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Projektmanager bei der Continental AG im Bereich Autonomous Mobility & Safety. Zu seinen Lehrgebieten gehören die Themen Lean Management, Agile Produktentwicklung sowie Future Mobility. Er hat langjährige Erfahrung im Produktionsumfeld sowie der Forschung & Entwicklung internationaler Unternehmen der Automobilindustrie und der Energietechnik im Führen und Entwickeln agiler Teams. Die strategische Entwicklung und operative Umsetzung von Prozessoptimierungen zur Effizienzsteigerung in Organisationen gehören hierbei zu seinen Kernkompetenzen.“
Das dreitägige Seminar findet an folgenden Tagen jeweils von 9 - 18 Uhr statt:
Freitag, 12. Mai 2023
Samstag, 13. Mai 2023
Samstag, 27. Mai 2023