Die heutige Gesellschaft ist in vielerlei Hinsicht heterogen. Entsprechend vielfältig sind die Teams in Unternehmen. Häufig gilt es auch internationale, virtuelle Teams zu führen. Die Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt ist eine wirksame Strategie zur Nutzung aller vorhandenen Potenziale.
Dieses Modul richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die eine Diversity-Kompetenz erwerben möchten. Das Training verschafft einen Überblick über den Diversity-Management-Ansatz, gibt Informationen zu den verschiedenen Diversity-Dimensionen und den Inhalten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings ist auch, sich mit kulturellen Werten, Einstellungen und Verhaltensweisen auseinander zu setzen und kulturelle Unterschiede in der Kommunikation zu verstehen.
Die (Selbst)Reflektion der eigenen Wahrnehmung (z.B. im Sinne eines Unconscious Bias) und des eigenen Umgangs mit Vielfalt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Diversity Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern.
Das dreitägige Seminar findet an folgenden Tagen jeweils von 9 - 18 Uhr statt:
Freitag, 12. Februar 2021
Samstag, 13. Februar 2021
Freitag, 26. Februar 2021