Die Verwaltung steht im Blick auf die Digitalisierung und die demografische Entwicklung am Beginn eines Transformationsprozesses. Aus dem Querschnitt betrachtet wird am Beispiel der Rechnungsprüfung die Einführung und Etablierung eines Qualitätsmanagements gezeigt und diskutiert. Hintergrund ist, dass die Rechnungsprüfung mehr denn je im Wettbewerb steht und sich letztlich nur durch die Qualität ihrer Prüfungsleistungen behaupten kann. Prüfungen sind - wie Verwaltungsleistungen auch - Vertrauensgüter. Der Nutzen eines QM in der Prüfung ist einerseits der Mehrwert für die Leitung, indem die Mindeststandards und die Prozessqualität gesichert werden. Andererseits bedeutet ein wirksames QM insbesondere für neue Mitarbeiter/innen Arbeitserleichterung und Sicherheit. Dieses Praxis-Seminar wendet sich an alle Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die ein QM einrichten und ausbauen möchten.
Ziele:
Diese Veranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick und konkrete Praxisempfehlungen für einen erfolgreichen Einstieg in das Qualitätsmanagement.
Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.