Risiken sind seit jeher inhärenter Bestandteil von Management-Entscheidungen. Dennoch kann ein rein intuitiver Umgang mit Risiken zu schlechten Entscheidungen mit negativen Konsequenzen führen. Risikomanagement dagegen bedeutet, Risiken proaktiv und strukturiert zu identifizieren, zu bewerten und mit sinnvollen Maßnahmen zu begegnen. Risikomanagement führt damit zu besseren Entscheidungen und niedrigeren Risikofolgekosten.
Unabhängig davon ist Risikomanagement für Unternehmen jeder Rechtsform aufgrund des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich ein Muss. Weiterhin verlangt auch die neueste Version der ISO 9000 den strukturierten Umgang mit Risiken.
Die Themenschwerpunkte des 2-tägigen Seminars sind:
Was sind Risiken, was ist Risikomanagement?
Gründe dafür, Risikomanagement zu betreiben
der Risikomanagement-Kreislauf
Methoden der Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung
Maßnahmen der Risikosteuerung
Erfolgsfaktoren für ein effektives Risikomanagement
Das Seminar befähigt die Teilnehmer/-innen dazu, die Umsetzung eines logistikbezogenen Risikomanagements in ihrem Unternehmen zielgerichtet zu planen und zu implementieren. Sie kennen den Risikomanagement-Kreislauf und können bei der Umsetzung der einzelnen Phasen aktiv mitwirken. Sie kennen Methoden zur Risikoidentifikation, -analyse und -bewertung und können diese effektiv einsetzen. Ebenfalls kennen sie Ansätze, um Risiken zu steuern.
Das Seminar gibt den Teilnehmer/-innen eine Toolbox für ein erfolgreiches Risikomanagement an die Hand.