In der Logistik und der Supply Chain (SC) schlummern bekanntlich beachtliche Kostensenkungspotenziale. Mit der Implementierung eines modernen Logistik- und SC-Controllings können diese Gelder gehoben werden. Im Seminar „Logistik- und Supply Chain Controlling“ werden Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Aufbaus dieser wichtigen Schnittstellenfunktionen aufgezeigt.
Die Inhalte beziehen sich aber nicht nur auf ein reines Kostencontrolling, sondern auch auf konkrete Ausgestaltungsalternativen zur Verbesserung der umfassenden Supply Chain Performance (Zeit, Agilität, Qualität, Service, Nachhaltigkeit).
Arbeitsschwerpunkte des Logistik- und SC Controllings
Prozesskosten- und Total-Cost-of-Ownership-Analyse
Working Capital Management und Bestandsfinanzierung
Kennzahlenmanagement – KPIs als Werkzeug
Logistik und SC-Cost-Tracking
Ziel des Seminares:
Die wichtigsten Ziele des Seminars sind das Kennenlernen der Arbeitsschwerpunkte eines Logistik- und SC-Controllers sowie der Einstieg in seine täglichen Arbeitsinstrumente und die Vertiefung dieser. Zudem werden praktische Empfehlungen zur Umsetzung mit an die Hand gegeben, die den Teilnehmern dabei helfen, die Supply Chain Performance zu steigern.