Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Ansprechpartner

Unser Standort

Verhandeln neu denken

©fizkes I shutterstock

Verhandeln neu denken

Details

  • Seminarstart

    16. Juni 2023
  • Seminarumfang

    3 Tage
  • Ort

    House of Science and Transfer (HoST), Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main
  • Kosten

    990 €
  • Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.
  • Zielgruppe

    Das Modul richtet sich an (angehende) Führungskräfte.
  • Anmeldeschluss

    02. Juni 2023
  • Plätze verfügbar
  • Gefördert durch

Sarah Sorge

Geschäftsführerin Akademie Mixed Leadership
House of Science and Transfer

Beschreibung

Verhandlungsführung ist eine Schlüsselkompetenz, bei der es nicht nur um gute Vorbereitung, die richtige Strategie, den Einsatz von Taktiken und ausgefeilte Rhetorik geht. Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, ist wichtig, die Perspektive zu erweitern und Verhandeln teilweise ganz neu zu denken.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:

  • Wie erkenne und nutze ich Verhandlungssituationen, die gar nicht als solche „etikettiert“ sind?
  • Wie mache ich meine individuellen Stärken und meine eigene Persönlichkeit zu Erfolgsfaktoren?
  • Welche Verhandlungsstrategien – und Taktiken passen zu mir und zu der Verhandlungssituation?
  • Wo liegen die Vorteile gemischter Verhandlungsteams und wie kann man diese einsetzen?

Sie haben bereits Personalverantwortung? Und möchten besser werden in dem, was Sie tun? Oder wollen Sie sich intensiv auf Ihre neue Managementposition im Unternehmen vorbereiten? Mit unserem Seminar Verhandeln neu denken sind Sie bestens aufgestellt für Ihre Führungsrolle in diesen bewegten Zeiten.

Inhalt

Ziel des Seminars ist es, individuelle Stärken & die eigene Persönlichkeit zu Erfolgsfaktoren zu machen sowie Verhandlungsstrategien und Taktiken zu kennen & situativ anzuwenden. Folgende Themen werden in dem Seminar behandelt:
  • Erkennen von Verhandlungssituationen
  • Einstellung zum Verhandeln
  • Vorbereitung von Verhandlungen
  • Verhandlungsstrategien und –taktiken
  • Verhandlungen in Machtbeziehungen
  • Manipulationstechniken
  • Verhandeln im (diversen) Team
  • Konfliktbewältigung mit Verhandlungs-Tools 

Wenn Sie das gesamte Certificate buchen, erhalten Sie das Seminar zu einem günstigeren Preis! Buchen Sie gleich das Diploma, wird es nochmal günstiger und Sie profitieren umfassend vom geballten, kompakten Wissen zum Thema Führen in einer diversen, sich immer rasanter wandelnden Welt.

CAS & DAS: Certificate (CAS) und Diploma (DAS) of Advanced Studies sind Weiterbildungszertifikate, die nur von Hochschulen angeboten werden. Sie bauen aufeinander auf, analog zum System Bachelor und Master für die grundständigen Studiengänge an Hochschulen.

Das Besondere: Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Credit-Points (ECTS), die angerechnet werden können – beispielsweise auf unseren MBA Leadership: divers – innovativ – nachhaltig. Pro Modul bekommen Sie 5 ECTS, für ein Certificate (CAS) 15 ECTS und für das Diploma (DAS) of Advanced Studies 30 ECTS. 

Selbstverständlich können Sie an unseren Weiterbildungen auch ohne Prüfungen und ohne den Erwerb von ECTS-Punkten teilnehmen.

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter folgender Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Sarah Sorge

Geschäftsführerin Akademie Mixed Leadership
House of Science and Transfer
Informationen zur Person
  • Prof. Dr. Martina Voigt

    Prof. Dr. Martina Voigt ist Professorin für soziale und kommunikative Schlüsselkompetenzen an der Frankfurt University of Applied Sciences. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Ruppert hat sie mehrere Forschungsprojekte mit Genderbezug (Schwerpunkt: Gendertypisches Verhandlungsverhalten und gendertypische Verhandlungskompetenzen) durchgeführt und hierzu auch umfangreich publiziert.
  • Prof. Dr. Andrea Ruppert

    Prof. Dr. Andrea Ruppert ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences. Nach Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaften in Passau und Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter Gilles, bei dem sie auch promovierte. Danach war sie als Rechtsanwältin zunächst in einer wirtschaftlich ausgerichteten Anwaltskanzlei und danach in der Rechtsabteilung eines großen mittelständischen Unternehmens, zuletzt als Leiterin der Abteilung Unternehmensentwicklung und Recht, tätig. Sie ist zudem geschäftsführende Direktorin des Instituts für Mixed Leadership, Direktorin im Institut für Entrepreneurship und Mitglied im Data Driven Business Lab ihrer Hochschule. Gemeinsam mit Prof. Dr. Martina Voigt forscht sie seit 15 Jahren interdisziplinär zu Gender-Themen. Gemeinsam haben sie drei große öffentlich geförderte Projekte zu genderspezifischen Verhandlungskompetenzen (Verhandlungsstrategien und -taktiken) sowie mehrere kleinere Projekte mit Genderbezug durchgeführt und hierzu auch publiziert.
Seminar Termine
  • Das dreitägige Seminar findet an folgenden Tagen jeweils von 9 - 18 Uhr statt:

    16. Juni 2023
    23. Juni 2023
    7. Juli 2023

Segel setzen.
Horizonte erweitern.