In 5 Tagen Expert/-in für barrierefreies Planen und Bauen werden!
Anerkannte Fortbildung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen mit 40 Forbildungspunkten
Barrierefreies Planen und Bauen ist eine zentrale Gestaltungsherausforderung unserer Zeit und bietet ein hohes Maß an Komfort für Alle. Es ist die Voraussetzung für selbstständiges Leben in allen Lebensphasen und ermöglicht die Inklusion von allen Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen. Dabei geht es nicht nur um die Barrierefreiheit im privaten Wohnraum, sondern insbesondere auch um barrierefreie öffentliche Gebäude und Außenräume. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist barrierefreies Bauen eine sinnvolle und zukunftssichernde Investition, denn Barrierefreiheit trägt zur Wertbeständigkeit von Immobilien bei.
Was bedeutet es barrierefrei zu planen und zu bauen? Welche besonderen Planungsschritte sind zu berücksichtigen und welche rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte haben in diesem Zusammenhang eine hohe Relevanz?
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz für Barrierefreiheit und schaffen Sie sich neue Handlungspotenziale für zukünftige Projekte. Erfahrene Expert/-innen werden mit Ihnen die wesentlichen Fragen in einem Mix aus fachlichen Inputs, Erfahrungslernen und Transferaufgaben behandeln. Selbstverständlich wird es auch Raum geben, Ihre Fragen aus der Praxis zu diskutieren.
Ziel des Zertifikatskurses ist es, neben bautechnischen Aspekten auch Ihre Kenntnisse in Bezug auf die bauordnungsrechtlichen Fragen zu erweitern. Des Weiteren werden Sie alle Phasen eines barrierefreien Bauprojekts konzeptionell begleiten können.
Tag 1 (27.6.2022): Einführung I Grundlagen I Sensibilisierungstraining
Tag 2 (28.6.2022): Rechtliche Grundlagen und DIN Normen
Tag 3 (29.06.2022): Außenraum
Tag 4 (30.6.2022): Bauliche Umsetzung der DIN 18040
Kompetenz in Planungs- und Ausführungsphase:
Tag 5 (1.7.2022): Innenraum
Farben und Kontraste
Barrierefreie Konzept
Am konkreten Grundriss arbeiten: Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden
Fördermöglichkeiten
Architektin;
Studiengangsleiterin des Masterstudiengang Inclusive Design (ehemals Barrierefreie Systeme - Barrierefreies Planen und Bauen), Frankfurt UAS und Lehre im Master „Urban Agglomerations“, Mitglied der Geschäftsstelle des Forschungszentrums „Future Aging“ und Mitglied des Forschungsinstituts FFin an der Frankfurt UAS
B.A., M.A. AIA;
Leitung FarbDesignStudio, Caparol Farben Lacke Bautenschutz, Farbmedien & Konzepte
Montag, 27. Juni 2022 bis Freitag 1. Juli 2022
jeweils 9:00- 12:00 Uhr und 13:45 Uhr bis 17:30 Uhr