Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Ansprechpartner

Unser Standort

Attentive Leadership Manager*in | Certificate of Advanced Studies (CAS)

©fizkes I shutterstock

Attentive Leadership Manager*in | Certificate of Advanced Studies (CAS)

Details
  • Seminarstart

    28. April 2023
  • Seminarumfang

    3 Themenblöcke à 3 Tage, insgesamt 9 Tage
  • Ort

    House of Science and Transfer (HoST), Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main
  • Kosten

    2.890 €
  • Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.
  • Zielgruppe

    Das Certificate richtet sich an (angehende) Führungskräfte.
  • Anmeldeschluss

    14. April 2023
  • Plätze verfügbar
  • Gefördert durch

Sarah Sorge

Geschäftsführerin Akademie Mixed Leadership
House of Science and Transfer

Beschreibung

Unsere Gesellschaft ändert sich rasant – genau wie die Unternehmen: Teams werden diverser. Die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung werden immer komplexer. Und auch die Covid-Pandemie hat unser Arbeitsleben und damit die Anforderungen an die Führungskräfte tiefgreifend verändert.

Doch was bedeutet all das für die Führung von Teams? Wie lassen sich Unternehmen und Teams bestmöglich durch diese Veränderungsprozesse leiten? Das sind wichtige Fragen, die sowohl angehende Führungskräfte als auch erfahrene Manager*innen beschäftigen.

Sie haben bereits Personalverantwortung? Und möchten besser werden in dem, was Sie tun? Oder wollen Sie sich intensiv auf Ihre neue Managementposition im Unternehmen vorbereiten? Mit unserem Certificate of Advanced Studies Attentive Leadership Manager*in sind Sie bestens aufgestellt für Ihre Führungsrolle in diesen bewegten Zeiten.

Inhalt

 Attentive Leadership Manager*in – aus dem Inhalt: 
  • Grundlagen eines aufmerksamen, wertschätzenden Führungsstils – mit der achtsamen Führung motivieren Sie jedes einzelne Teammitglied und stärken die Selbstwirksamkeit.
  • Stärken eines Teams erkennen – so können Sie mit Schwächen bestmöglich umgehen und gemeinsam viel mehr erreichen.
  • Agile Führungsmethoden – gut führen bedeutet heute auch, loslassen zu können und dem Team zu vertrauen.
  • Verantwortungsbewusste Führungskommunikation – hier liegt der Schlüssel, wenn es Konflikte gibt. Oder wenn es gilt, Verhandlungen zum bestmöglichen Ergebnis zu führen. 
Sie sehen: In unserem neuntägigen  Seminar (3 Themenblöcke à 3 Tage, inklusive Zertifikat) lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Team und Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen. Und mit gutem Beispiel vorangehen zu können. Füllen Sie Schlagworte wie New Work, Agilität, Remote-Arbeiten, Diversität und Mixed Leadership mit Leben! 
Gut zu wissen: Dieses Seminar ist Bestandteil des Diploma of Advanced Studies (DAS): Mixed Leadership Manager*in, das aus der Weiterbildung Certificate of Advanced Studies (CAS): Attentive Leadership Manager*in und einem weiteren Baustein Certificate of Advanced Studies (CAS): Diversity Leadership Manager*in besteht. 

Wenn Sie gleich beide Certificates buchen, erhalten Sie das Diploma zu einem günstigeren Preis! Und profitieren umfassend vom geballten, kompakten Wissen zum Thema Führen in einer diversen, sich immer rasanter wandelnden Welt. 

CAS & DAS
Certificate (CAS) und Diploma (DAS) of Advanced Studies sind Weiterbildungszertifikate, die nur von Hochschulen angeboten werden. Sie bauen aufeinander auf, analog zum System Bachelor und Master für die grundständigen Studiengänge an Hochschulen. 

Das Besondere: Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Credit-Points (ECTS), die angerechnet werden können – beispielsweise auf unseren MBA Leadership: divers – innovativ – nachhaltig. Pro Modul bekommen Sie 5 ECTS, für ein Certificate (CAS) 15 ECTS und für das Diploma (DAS) of Advanced Studies 30 ECTS. 

Selbstverständlich können Sie an unseren Weiterbildungen auch ohne Prüfungen und ohne den Erwerb von ECTS-Punkten teilnehmen. 

Bei Interesse an einer Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Sarah Sorge

Geschäftsführerin Akademie Mixed Leadership
House of Science and Transfer
Informationen zur Person
  • Prof. Dr. Barbara Lämmlein

    Prof. Dr. Barbara Lämmlein ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt UAS, Studiendekanin am Fachbereich 3, Geschäftsführende Direktorin des Center for Applied European Studies und Direktorin des SCOPE. Die Kommunikationswissenschaftlerin ist außerdem Stellvertretende Direktorin des Instituts für Mixed Leadership. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Schlüsselkompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung, Kulturelle Bildung und Leadership.
  • Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann

    Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann, Professor an der Frankfurt UAS und Projektmanager bei der Continental AG. Seine Expertise liegt im Bereich Führen & Entwickeln agiler Teams in internationalen Konzernen sowie der strategischen Entwicklung & operativer Umsetzung von Prozessoptimierungen. Er beschäftigt sich außerdem mit agile Produktentwicklung und Führung von diversen Teams sowie der Entwicklung zukünftiger Mobilitätslösungen.
  • Prof. Dr. Martina Voigt

    Prof. Dr. Martina Voigt ist Professorin für soziale und kommunikative Schlüsselkompetenzen an der Frankfurt UAS. Vor ihrer Tätigkeit an der Frankfurt UAS war sie als Projektmanagerin, freiberufliche Trainerin und Moderatorin tätig. Ihre Expertise liegt in dem Bereich der Schlüsselkompetenzen und Management Skills.
  • Prof. Dr. Andrea Ruppert

    Prof. Dr. Andrea Ruppert ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Frankfurt UAS. Sie hat Erfahrung als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei und Abteilungsleiterin Unternehmensentwicklung und Recht. Sie beschäftigt sich mit Genderforschung, Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung, sowie Gesellschaftsrecht und Datenschutzrecht.
Seminar Termine
    • Führung I: Führungsverhalten und -kommunikation:
      28. April 2023
      29. April 2023
      2. Juni 2023
    • Führung II: Agilität, Diversität und Mixed Leadership:
      12. Mai 2023
      13. Mai 2023
      27. Mai 2023
    • Verhandeln neu denken:
      16. Juni 2023
      23. Juni 2023
      7. Juli 2023
Segel setzen.
Horizonte erweitern.