Führen beginnt nicht mit der Methode – sondern mit der inneren Haltung, Klarheit und Präsenz. In diesem 3-tägigen Online-Seminar entdecken Sie, wie authentische, wertebasierte Führung gelingen kann – auch (und gerade) in dynamischen, herausfordernden Zeiten. Anhand von Praxisübungen entwickeln Sie ein klares Selbstverständnis als Führungskraft, lernen Coaching als wirkungsvollen Führungsstil kennen und erfahren, wie Sie sich selbst und Ihr Team sicher durch kontinuierliche Veränderungsprozesse begleiten können – mit Resonanz, Klarheit und Stärke. Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern mit Haltung und Präsenz führen wollen. Praxisnah, stärkend, reflektierend.
Was Sie mitnehmen:
Format & Methoden
Das interaktive Online-Training findet über Zoom statt. Partnerarbeiten, Coaching-Impulse, Reflexionsphasen ergänzen theoretische Inputs. Zwischen den einzelnen Modulen ist ausreichend Zeit, das Gelernte direkt im eigenen Berufsalltag anzuwenden.
Netzwerkaufbau
Ergänzt wird das Online-Seminar um eine Netzwerk-Session. Diese dient der gemeinsamen Reflektion des Erreichten und dem Beziehungsaufbau der Teilnehmenden untereinander.
Folgende Inhalte sind Teil des 3-tägigen Online-Seminars:
*Die Prüfungsleistung kann optional abgelegt werden und umfasst eine kleine Reflexionsarbeit im Umfang von 3 bis 5 Seiten. Die Kosten für die Prüfung liegen bei 195 €.
Sie haben Interesse am Erwerb des Microcredentials? Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.
Frau Dr. Jasmin Messerschmidt, Diplom-Psychologin, Senior Business Coachin (DBVC) und (IOBC), Systemische Change-Managerin, ZRM®-Coachin. Jasmin Messerschmidt begleitet seit 25 Jahren erfolgreich Führungspersönlichkeiten, Teams und Organisationen mit einem integrativen, neuro-systemischen Coachingansatz. Ihre Arbeit zeichnet sich durch die Werte – Menschzentriertheit, Authentizität, Verantwortungsbewusstsein, Kompetenz, Engagement und kontinuierliche Weiterbildung – aus.
27.10.2025, 09 bis 16 Uhr
17.11.2025. 09 bis 16 Uhr
01.12.2025, 09 bis 16 Uhr
19.01.2026, 16 bis 17.30 Uhr (Netzwerktreffen)