Kontakt

  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Aktuelles

06.08.2025

Pflegereform trifft Weiterbildung: WAkE-Projekt schafft Brücke für internationale Pflegefachkräfte

Am 6. August 2025 hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit wird die Pflege erstmals als eigenständiger Heilberuf gesetzlich anerkannt. Pflegefachpersonen sollen künftig mehr Verantwortung übernehmen und eigenständig heilkundliche Aufgaben ausüben dürfen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Gesundheitssystems.

Diese Entwicklung passt hervorragend zum neuen Projekt der Akademie für Weiterbildung und Personalentwicklung (WAkE) an der Frankfurt University of Applied Sciences: „Internationale Potentiale nutzen – Übergänge vom Studium in den Beruf gestalten“. Im Rahmen des durch EU-Mittel sowie Mittel des Landes Hessen ko-finanzierten Projekts wird eine hochschulische Anpassungsqualifizierung für international ausgebildete Pflegefachkräfte entwickelt. Sie richtet sich an Menschen mit einem akademischen Pflegeabschluss aus dem Ausland, deren Ausbildung in Deutschland nicht direkt anerkannt wird. Ziel ist es, vorhandene Kompetenzen gezielt zu nutzen und die berufliche Anerkennung sowie den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Die in der Anpassungsqualifizierung erworbenen Creditpoints sind auf andere Weiterbildungsangebote anrechenbar. Unser Angebot stärkt so den Gedanken des lebenslangen Lernens. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union bis Ende 2027, leistet das Projekt einen konkreten Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur interkulturellen Öffnung im Gesundheitswesen.

Die aktuelle Pflegereform und unsere Qualifizierungsinitiative zeigen: Der Weg zu einer zukunftsfesten Pflege führt über Vertrauen in Kompetenzen und kontinuierliche Weiterbildung. Wir freuen uns, mit unserer Anpassungsqualifizierung das Verfahren zur Integration ausländischer Fachkräfte vor dem Hintergrund individueller Bildungsbiografien wertschätzend und nachhaltig mitzugestalten. Wir bauen die Brücke – für Menschen mit Pflegekompetenz in Deutschland!

Bildquelle: © Vecteezy | vecteezy.com

01.06.2025

Der KompetenzCampus ist jetzt WAkE

Der bisherige KompetenzCampus, trägt ab sofort einen neuen Namen: WAkE – Frankfurter Akademie für Weiterbildung und Personalentwicklung. Für Sie ändert sich gar nichts: Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot von kurzen Seminaren über Masterstudiengänge bis hin zu maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen und Ihre AnsprechpartnerInnen stehen Ihnen wie gewohnt weiterhin zur Verfügung. Entdecken Sie unser breites Portfolio und profitieren Sie von unserem Know-how für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Ob Sie Fachwissen vertiefen, neue Kompetenzen erwerben oder sich persönlich weiterentwickeln möchten – Die WAkE ist Ihre zuverlässige Partnerin auf diesem Weg.

30.05.2025

Brücke in den deutschen Pflegeberuf

Viele internationale Pflegefachkräfte verfügen über eine akademische Ausbildung und bringen wertvolle berufliche Erfahrung mit. Dennoch wird ihr Abschluss in Deutschland häufig nicht direkt anerkannt – eine sogenannte Anpassungsqualifizierung ist erforderlich. WAkE wird diese Lücke mit einem neuen Angebot schließen und künftig eine hochschulische Qualifizierung anbieten, die an die bereits vorhandene Bildungsbiografie der Teilnehmenden anknüpft. Hierfür konzipiert er in den kommenden Monaten eine neue Qualifizierungsmaßnahme für international ausgebildete Pflegefachkräfte.