Kontakt

  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Interdisziplinärer Kinderschutz: Online-Kurs und Begleitseminar für Fachkräfte sowie den Kinderschutz bedeutsame Berufsgruppen

©soupstock | Adobe Stock

Interdisziplinärer Kinderschutz: Online-Kurs und Begleitseminar für Fachkräfte sowie den Kinderschutz bedeutsame Berufsgruppen

Details Inhouse-Schulung

  • Ort

    Der Online Kurs findet ausschließlich digital über eine Lernplattform statt und ist kostenlos. Das Begleitseminar können wir bei Ihnen vor Ort oder bei uns im House of Science and Transfer durchführen – Sie dürfen entscheiden.
  • Kosten

    Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.
  • Zielgruppe

    Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Jugendämtern, Lehrkräfte, Mediziner*innen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Jugendhilfe, Case-Manager*innen

Oda Vogel

Weiterbildungsreferentin
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2671

Beschreibung

Der achtstündige kostenfreie E-Learning-Kurs führt durch alle wichtigen Institutionen des Kinderschutzes. Selbstlerner*innen erhalten umfassende praktische Einblicke in den interdisziplinären Kinderschutz. Ein konkretes Fallbeispiel zeigt praxisnah auf, was im Falle einer akuten Gefährdung und Verletzung des Kindeswohls passiert und wie der Ablauf ist. So soll denjenigen Handlungsorientierung und -sicherheit gegeben werden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder zusammenleben und für ihren Schutz verantwortlich sind.

Die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA UAS) hat in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen diesen Online Kurs entwickelt.

Der Basiskurs Interdisziplinärer Kinderschutz steht mit acht Stunden Filmmaterial auf der Homepage der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt Nordrhein-Westfalen (PsG.nrw) zur Verfügung: https://psg.nrw/interdisziplinaerer-kinderschutz/

Folgende Inhalte sind Teil des kostenfreien Online-Kurses:

  • Grundlagen zum professionellen Umgang mit Vernachlässigung, sexuellem Missbrauch und Kindesmisshandlung, inkl. Gefährdungseinschätzung, Inobhutnahme und Diagnostik
  • Juristische, medizinische, psychologische und sozialpädagogische Einführung in verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Lehrvorträge in den Disziplinen Pädagogik, Recht und Rechtsmedizin
  • Kindzentrierte Elternarbeit
  • Langfristige Hilfen sowie Jugendamt
  • Umfangreiche Literaturlisten und weiterführendes Begleitmaterial

Inhalt

Am KompetenzCampus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein begleitendes Seminar zum Online-Kurs zu buchen. Dabei entschieden Sie, ob bzw. welche der fachspezifischen Inhalte des Online-Kurses Sie in ihrem Team vertiefen möchten oder ob Sie den Fokus des Begleitseminars auf Reflexion und Supervision legen möchten. Auch eine Kombination verschiedener Themenfelder ist möglich. Sprechen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einfach an!


Unsere Inhouse-Schulungen sind maßgeschneiderte Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen verschiedene Themen an, die wir nach Ihren Wünschen erweitern und anpassen können.

Ist Ihre gewünschte Thematik nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam gestalten wir ein Weiterbildungsprogramm, das ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Oda Vogel

Weiterbildungsreferentin
House of Science and Transfer
Tel.: +49 69 1533-2671
Informationen zur Person
  • Prof. Dr. Carola Berneiser

    Professur mit dem Schwerpunkt Familienrecht/ Kinder- und Jugendhilferecht/ Kinderschutz an der Frankfurt UAS
  • Prof. Dr. Maud Amal Nordstern

    Professur für Jugendhilfe und Kinderschutz an der Frankfurt UAS
Seminar Termine
Segel setzen.
Horizonte erweitern.