Kontakt

  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Case Management Aufbau-Modul

©fizkes | Adobe Stock

Case Management Aufbau-Modul

Details Seminar

  • Seminarstart

    06. November 2025
  • Seminarumfang

    3 Tage
  • Ort

    House of Science and Transfer (HoST) Hungener Str. 6 60389 Frankfurt am Main
  • Kosten

    485 €
  • Zielgruppe

    Das Aufbaumodul „Case Management“ richtet sich ausschließlich an Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge „Psychosoziale Beratung und Recht“ und "Inclusive Design" der Frankfurt University of Applied Sciences.
  • Referent/-in

  • Referent/-in

  • Referent/-in

  • Anmeldeschluss

    09. Oktober 2025

Interessiertenmanagement

Tel. +49 1533-2682

Beschreibung

Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und dem Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Case Management vertiefen und professionalisieren möchten. Die Teilnehmer*innen erwerben ein fundiertes Verständnis der organisationalen Rahmenbedingungen und lernen, Case Management gezielt in verschiedenen Arbeitsfeldern zu implementieren und anzuwenden.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen nach dem Abschluss der Masterstudiengänge „Psychosoziale Beratung und Sozialrecht“ sowie „Inclusive Design“. Die Weiterbildung bietet Raum für kollegialen Austausch, vertiefte Auseinandersetzung mit dem Handlungskonzept und praxisnahe Fallarbeit.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen ein anerkanntes Zertifikat als Case Managerin gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).

  • Zugangsvoraussetzung:

    Masterabschluss Inclusive Design oder Masterabschluss Psychosoziale Beratung und Recht
  • Abschluss:

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein anerkanntes Zertifikat als Case Manager*in gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).

Inhalt

Organisationale Rahmenbedingungen für Case Management in verschiedenen Arbeitsfeldern: Die Teilnehmer*innen verfügen über ein vertieftes Verständnis des Handlungskonzepts Case Management in verschiedenen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit und Gesundheitswesen. Sie sind in der Lage, Case Management in Organisationen durchzuführen und bei der Implementierung von Case Management-Prozessen mitzuarbeiten.

Reflexion der Praxiserfahrungen nach Abschluss des Masterstudiums: Die Teilnehmer*innen  haben ihre Erfahrungen mit dem Handlungskonzept Case Management nach Abschluss des Masterstudiengänge „Psychosoziale Beratung und Sozialrecht“ und "Inclusive Design" reflektiert.

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Interessiertenmanagement

Tel. +49 1533-2682
Informationen zur Person
  • Daniela Richter

    Case Management-Ausbilderin DGCC
  • Ulrike Unterfrauner

    Case Management-Ausbilderin DGCC
  • Tina Hobusch

    Case Management-Ausbilderin DGCC
Seminar Termine
  • 06.11.2025, 9.00 - 17.00

    07.11.2025, 9.00 - 17.00

    08.11.2025, 9.00 - 17.00