Beschreibung
Ein systematisches und leistungsfähiges Risikomanagement gehört unverzichtbar zu den Grundlagen kommunaler Steuerung. Risikofrüherkennung und Internes Kontrollsystem sind wichtige Bestandteile des Risikomanagements, die in die Prüfung einzubeziehen sind. In diesem 1-tägigen Seminar wird auf Grundbegriffe sowie die einzelnen Bestandteile des Risikomanagements eingegangen.
Inhalt
- Bedeutung von Prüfungen des Risikomanagements/IKS
- Grundlagen der Prüfung
- Gesamtkonzeption einer IKS-Prüfung der Rechnungsprüfung
- einschl. ggf. einer Einführungsberatung
- Vermittlung und Vertiefung anhand von Übungen
Helmut C. Büscher
Weiterbildungsreferent
House of Science and Transfer