Die meisten Unternehmen betrachten die Säulen der Entwicklung und Gestaltung eines Produkts über dessen Lebenszyklus getrennt voneinander. Immer kürzer werdende Produktlebenszyklen in Verbindung mit neuen gesellschaftlichen Fragestellungen stellen Unternehmen jedoch zunehmend vor Herausforderungen. Ein holistisches Verständnis und effektives Management von Innovationen sind dabei zentral, um strategische Wettbewerbsvorteile in Unternehmen immer wieder neu zu kreieren und auszubauen.
Durch die Schwerpunkte Innovations- und Digital Business Management, angewandte Künstliche Intelligenz sowie Intra- und Entrepreneurship-Kompetenzen bereiten wir Sie in unserem Zertifikatskurs Innovation Manager*in optimal auf die Tätigkeiten und Anforderungen als Innovation Manager:in vor.
Sie lernen neue Technologien, Tools und datengetriebene Geschäftsmodelle kennen und im Kontext Ihrer individuellen Praxis hinsichtlich Ihrer Anwendbarkeit zu bewerten. Im Bereich Innovations-Management nehmen Sie sowohl strategische als auch operative Perspektiven ein, mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge und Dynamiken in Markt, Gesellschaft und Industrie zu verstehen und durch neue Produkt- oder Dienstlesitungsentwicklungen zu gestalten. Im Schwerpunkt Intra- und Entrepreneurship lernen Sie das Potenzial und die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen zu reflektieren und mit Situationen echter Unsicherheit umzugehen.
Innovation Manager*in – aus dem Inhalt:
Am Ende des neuntägigen Seminars (3 Themenblöcke à 3 Tage, inklusive Zertifikat) können Sie das Potenzial digitaler Technologien in Bezug auf Ihren unternehmerischen Kontext einschätzen und beherrschen Methoden und Werkzeuge zur effektiven Einführung dieser.
Gut zu wissen: Dieses Seminar ist Bestandteil des Diploma of Advanced Studies (DAS): Business Development and Innovation Manager*in, das aus der Weiterbildung Certificate of Advanced Studies (CAS): Business Development Manager*in und einem weiteren Baustein Certificate of Advanced Studies (CAS): Innovation Manager*in besteht.
Wenn Sie gleich beide Certificates buchen, erhalten Sie das Diploma zu einem günstigeren Preis! Und profitieren umfassend vom geballten, kompakten Wissen zum Thema Sustainable Business Development.
Professor of Information Systems and Director of "ditlab", Scientific Director at the Information Systems Department of Fraunhofer FIT
Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität Marburg
Consultant | Coach | Schönberg Consulting
Modul Innovation Management: 25./26.04., 23.05.2025, Klausur: 05.07.2025
Modul Digital Business and Applied Artificial Intelligence (AI): 24.04, 22.05., 26.06.2025, Klausur: 19.07.2025
Modul Intra-/Entrepreneurship Competence: Oktober 2025