Frankfurt University of Applied Sciences und Technische Hochschule Mittelhessen
Kosten
2.090 €
Vorträge sind auch einzeln buchbar; Angehörige des öffentlichen Dienstes erhalten 10 Prozent Ermäßigung. Firmenrabatt auf Anfrage.
Zielgruppe
Praktiker/-innen aus Industrieunternehmen, Forschungsinstituten und Hochschulen, die im Bereich Vakuum tätig sind.
Anmeldeschluss
22. August 2025
Plätze verfügbar
Beschreibung
Bereits seit 1989 findet die Schule für Vakuumtechnik einmal jährlich – jeweils im September – an der Frankfurt University of Applied Sciences und der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Geleitet wird sie von Prof. Dr. Thordis Michalke, Professorin für Fertigungstechnik und Werkstoffkunde und Dipl.-Ing. Christian Juhnke – Ingenieur an der Frankfurt University of Applied Sciences und Vorsitzender des Ausbildungsausschusses Vakuum der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG). Sie richtet sich an Praktiker/-innen aus Industrieunternehmen, Forschungsinstituten und Hochschulen. Der Schwerpunkt der Weiterbildungsmaßnahme verbindet die Theorie der Vakuumtechnik mit der Schulung an Standardgeräten in Experimentieranlagen.
Dabei sind die praktischen Versuche die Besonderheit der Vakuumschule. So können die Teilnehmenden an unterschiedlichen Versuchen in unseren Laboren teilnehmen. Sie werden in Kleingruppen von maximal zwei Teilnehmenden und einem versierten Betreuer an diesen Anlagen praxisnah geschult. In einem breiten Spektrum von Trainingsmethoden und Übungen sind führende Experimente wie beispielsweise Saugvermögensmessung oder Enddruckbestimmung integriert.Es warten zudem Vorträge zu den Themen Lecksuche, Vakuumgerechtes Konstruieren, Beschichtung und Vakuumtechnologie auf Sie.
Eingerahmt wird die Vakuumschule von Vorträgen zu Grundlagen der Vakuumtechnik sowie anwendungsbezogenen Vorträgen.
Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..