Der Studiengang ist in insgesamt 15 Module gegliedert, die jeweils innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Im 4. Semester folgt die Master-Thesis mit Kolloquium. Die Fachmodule können dabei einer der folgenden Säulen zugeordnet werden: Diversität, General Management, Individuelle Entwicklung, Unternehmensentwicklung.

Das Thema Nachhaltigkeit wird – sowohl im Sinne einer langfristig erfolgreichen Unternehmensentwicklung als auch im Sinne einer Berücksichtigung ökonomischer, rechtlicher, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte – in verschiedenen Modulen der Bereiche General Management und Organisationsentwicklung aufgegriffen. Das Business Impact Project und die Master-Thesis mit Kolloquium dienen dem übergreifenden Kompetenzerwerb und eröffnen ebenso wie das Wahlpflichtmodul Freiräume für ein selbstgestaltetes Studium. Neben neuesten didaktischen Formaten bieten Praxisbeispiele - Fallstudien, Rollenspiele und Situationen aus Ihrer Praxis - ideale Lernsituationen und die Möglichkeit der Reflektion.