Master of Business Administration (MBA)
Der „MBA Leadership: divers – innovativ – nachhaltig“ der Frankfurt University of Applied Sciences ist ein All-in-one-Programm, das die notwendigen Handlungskompetenzen vermittelt, um „Zukunft durch Wandel“ selbst mitzugestalten.
In vier modular aufgebauten Semestern lernen Führungskräfte, zukunftsweisende Mega-Trends zu verstehen, innovative Führungsansätze mit Diversitätskompetenz zu verbinden – und erfolgreich im Team und Unternehmen umzusetzen.
So ist unser MBA-Leadership-Programm nicht nur ein wichtiger Kompetenzzuwachs für Führungskräfte, sondern auch für die Entwicklung ihres gesamten Unternehmens.
Die Absolventinnen und Absolventen des MBA Leadership-Programms begegnen dem Wandel offen und aktiv und sehen die dahinterstehenden Chancen und Potentiale.
Ein Blick auf unser Programm und unsere Seminar-Zeiten zeigt, dass unser All-in-one-Weiterbildungsprogramm nicht nur effektiv ist, sondern sich gut in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren lässt. Mit unserem MBA bekommen Sie nicht nur eine Menge Know-how, sondern auch einen Türöffner für den beruflichen Aufstieg.
Profitieren Sie von einer großen Bandbreite an Wissen und reichhaltigen Erfahrungen unserer in Wissenschaft & Praxis exzellenten Dozent*innen in einem Studiengang mit deutschlandweit bislang einmaliger Leadership-Ausrichtung.
Erwerben Sie systematisch theoretisches Wissen und alle nötigen Kenntnisse zu moderner Führung und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Agilität, strategischer Unternehmensführung sowie Selbstreflektion als Führungskraft.
Schärfen Sie Ihren Blick auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und den Umgang mit Veränderungen in einer sich stetig schneller wandelnden Welt. Qualifizieren Sie sich hierdurch für vielfältige Karriereperspektiven und legen Sie die Grundsteine für Ihre Tätigkeit als Führungskraft der Zukunft.
Das Studium ist so konzipiert, dass es mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit gut vereinbar ist. Im ersten und dritten Semester findet eine Blockwoche statt, die als Bildungsurlaub anerkannt ist. Die anderen Präsenztage verteilen sich auf Freitage und Samstage oder werden in den Abendstunden online angeboten.
Master of Business Administration (MBA) mit 90 ECTS
18.500 Euro
+ studentischer Semesterbeitrag
inkl. Semesterticket
Jährlich im Oktober
4 Semester / 24 Monate
Berufsbegleitend
(15 Präsenztage pro Semester)
Studienstart:
Bewerbungen sind jährlich für das Wintersemester möglich. Studienstart ist der 1. Oktober eines jeden Jahres.
Anmeldefrist:
Bewerbungsschluss ist der 1. September eines jeden Jahres.
Zugangsvoraussetzungen:
Bewerbung:
Die Bewerbung erfolgt durch ein ein- bis zweiseitiges englischsprachiges Bewerbungsschreiben, das Aufschluss über die Motivation für den gewählten Studiengang und die angestrebte berufliche Entwicklung gibt. Dem Schreiben sind der Lebenslauf sowie die Nachweise für die Zulassungsvoraussetzungen beizufügen. Im Anschluss erfolgt ein Auswahlgespräch in deutscher und englischer Sprache.
Hier geht es zur Bewerbung.
Ohne Hochschulabschluss zum Master
Sie haben Interesse an unserem weiterbildenden Masterstudiengang, verfügen jedoch über keinen Hochschulabschluss? Für Sie als Berufspraktiker/in mit langjähriger Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme an der Eignungsprüfung einen direkten Einstieg ohne berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zu erwerben.
Wer kann teilnehmen?
Der Studiengang bietet eine umfassende, generalistische Management-Ausbildung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Führung von bzw. Arbeit in gemischten Teams. Das Studienprogramm setzt sich aus Modulen zu allen wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen zusammen und verzahnt wissenschaftliche Theorien und Modelle mit ihrer Umsetzung in konkreten Unternehmenskontexten. Die Module sind dabei explizit interdisziplinär ausgelegt, um wissenschaftliche Konzepte sowie berufspraktische Entscheidungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu verzahnen und Führungskräften somit das nötige Rüstzeug für eine moderne Führung und die Befähigung zum Wandel von Unternehmenskulturen mitzugeben.
Der MBA Leadership richtet sich als weiterbildender Masterstudiengang an eine berufstätige und berufserfahrene Zielgruppe unterschiedlicher Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche. Führungserfahrung sollte bereits vorhanden sein oder zumindest in naher Zukunft angestrebt werden. Die Inhalte des MBA befähigen dazu, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen sowie die eigene Führungsrolle kritisch zu hinterfragen und für den jeweiligen Tätigkeitsbereich innovative Ansätze und angemessene Lösungsvorschläge insbesondere mit Blick auf Vielfalt als Erfolgsfaktor und Innovationstreiber zu entwickeln.
Der Studiengang ist in insgesamt 15 Module gegliedert, die jeweils innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Im 4. Semester folgt die Master-Thesis mit Kolloquium. Die Fachmodule können dabei einer der folgenden Säulen zugeordnet werden: Diversität, General Management, Individuelle Entwicklung, Unternehmensentwicklung.
Das Thema Nachhaltigkeit wird – sowohl im Sinne einer langfristig erfolgreichen Unternehmensentwicklung als auch im Sinne einer Berücksichtigung ökonomischer, rechtlicher, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte – in verschiedenen Modulen der Bereiche General Management und Organisationsentwicklung aufgegriffen. Das Business Impact Project und die Master-Thesis mit Kolloquium dienen dem übergreifenden Kompetenzerwerb und eröffnen ebenso wie das Wahlpflichtmodul Freiräume für ein selbstgestaltetes Studium. Neben neuesten didaktischen Formaten bieten Praxisbeispiele - Fallstudien, Rollenspiele und Situationen aus Ihrer Praxis - ideale Lernsituationen und die Möglichkeit der Reflektion.
Dauer:
Die Dauer des Studiengangs beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In den ersten drei Semestern finden pro Semester etwa 15 Präsenztage statt. Im ersten und dritten Semester finden die Präsenztage zunächst in einer Blockwoche von Montag bis Samstag statt. Beide Blockwochen sind als Bildungsurlaub anerkannt. Sofern in Ihrem Bundesland möglich, können Sie hierfür also Bildungsurlaub beantragen. Die anderen Präsenttage verteilen sich auf Freitage und Samstage oder werden in den Abendstunden online angeboten. Im vierten Semester wird die Masterthesis geschrieben.
Kosten:
Die Kosten für den gesamten Studiengang betragen 18.500 Euro zuzüglich der studentischen Semesterbeiträge (inkl. Semesterticket). Die Kosten können in Raten gezahlt werden. Für Anmeldungen bis zum 15. Juli eines Jahres gibt es eine „Early Bird“-Vergünstigung. Die Kosten des Studiengangs reduzieren sich auf 17.000 Euro zuzüglich der studentischen Semesterbeiträge.
Finanzierung:
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der zahlreichen Fördermöglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung vor: Finanzierungsmöglichkeiten
Ein abgestimmtes Prüfungskonzept gewährleistet, dass sich die Prüfungsbelastung adäquat auf das gesamte Studium verteilt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Prüfungsformen der einzelnen Module variieren und so für jedes Semester eine angemessene und ausgeglichene Verteilung zwischen schriftlichen Prüfungen, schriftlichen Ausarbeitungen und Beteiligung innerhalb der Präsenzphase (durch Präsentationen, etc.) erreicht wird.
Viele der Prüfungsformen sind direkt mit den jeweiligen Arbeitsbereichen der Teilnehmenden verknüpft. Dazu gehören bspw. die Präsentation von Fallbeispielen der beruflichen Praxis oder Projekte zur individuellen Weiterentwicklung, die in ihren Arbeitsalltag integrieren werden können.
Personalwirtschaft, Interview mit Sarah Sorge, Geschäftsführerin der Akademie Mixed Leadership, über den MBA Leadership: divers - innovativ - nachhaltig, 7. Februar 2022
SheWorks - das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen: Frauen gehen in Führung! Neues MBA-Leadership-Programm, 9. Dezember 2021
INGenie - Das Karrieremagazin für Frauen (Ausgabe 2022, Herausgeber: Alpha Informationsgesellschaft mbH), Kompetenzen für Mixed Leadership, Interview mit Prof. Dr. Veronika Kneip und Sarah Sorge