Kontakt

  • Fax

    +49 69 1533-2683
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Ansprechpartner

Unser Standort

  • MBA Aviation and Tourism Management

    © frank_peters | shutterstock
  • Gestalten Sie die Zukunft mit unserem MBA Aviation and Tourism Management

    © Sikov
  • Christina Koch: Head of Central IT Processes at Lufthansa Group & MBA Alumni

    © Studioline Photography 2020
  • MBA Aviation and Tourism Management

    © frank_peters I shutterstock

MBA Aviation and Tourism Management

Gestalten Sie Ihre Karriere im Aviation and Tourism Management!

Luftfahrt und Tourismus sind seit Jahrzehnten ein Wachstumsmarkt. Die jüngsten gesellschaftspolitischen, ökologischen und wirtschaftlichen Ereignisse haben sich jedoch sehr stark auf die Luftfahrt- und Tourismusbranche ausgewirkt. Die beiden Branchen sind heute mit großen Fragen wie den Folgen des Klimawandels, Massentourismus sowie den negativen Auswirkungen der Globalisierung konfrontiert, die zu Disruption, Unsicherheit und steigendem Wettbewerbsdruck führen.

Mit unserem MBA Aviation and Tourism Management vermitteln wir Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie werden befähigt, Veränderungen anzustoßen, Prozesse ganzheitlich zu denken und innovative und nachhaltige Lösungen für die Luftfahrt- und Tourismusbranche der Zukunft zu entwickeln. Insbesondere durch das Wissen über Tourismus und Luftfahrt bereiten wir Sie darauf vor, die Verbindung beider Branchen in Bezug auf Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Mobilität und Destinationsmanagement zu verstehen. Darüber hinaus qualifiziert Sie das berufsbegleitende MBA-Programm auch in General Management sowie in Leadership-Kompetenzen.

Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserem englischen Auftritt

Jetzt bewerben!

(englisches Bewerbungsformular)

Erhalten Sie 750 € Rabatt auf die Studiengebühren bei Bewerbung bis zum 15. April 2023.

Master/MBA ohne Bachelor

der Quereinstieg zum Master.

Ihre Vorteile

Profitieren Sie vom Standort Frankfurt mit seiner internationalen Luftverkehr- und Tourismusbranche, verlassen Sie sich auf ein maßgeschneidertes Studienprogramm, dass gemeinsam mit den Branchen-Giganten DFS, Fraport und Flughafen München entwickelt wurde.

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in strategischer Unternehmensführung, Geschäftsentwicklung, transformativer Führung und konzentrieren Sie sich dabei auf die besonderen Anforderungen der Luftfahrt- und Tourismusbranche.

Ergänzen Sie Ihre akademische Ausbildung mit rhetorischen und persönlichkeitsbildenden Seminaren und vernetzen Sie sich mit den renommierten Lobbyisten der Branche.

Bauen Sie zudem Ihr Netzwerk aus, z.B. in unseren regelmäßig stattfindenden Kaminabenden mit namenhaften Vertreter/-innen der Branche oder den im Programm verankerten Auslandsaufenthalten bei der University of the Aegean und der University of Huddersfield. Außerdem erhalten Sie ein weltweit anerkanntes IATA-Schulungszertifikat.

Partner, Akkreditierungen und Zertifikate

Weitere Informationen zum Studiengang

Bewerbungsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Erster akademischer Abschluss
  • Nachgewiesene mindestens 12monatige Berufserfahrung in der Luftfahrt, im Tourismus oder in ähnlichen Branchen
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache
  • Detaillierter Lebenslauf in englischer Sprache
  • Gute Englischkenntnisse mindestens auf B2 Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate, DAAD oder anderer Nachweis nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR)), nicht älter als drei Jahre. Wenn der Hochschulabschluss in einem englischsprachigen Land absolviert wurde, muss kein Testnachweis erbracht werden.
  • Persönliches Vorstellungsgespräch

Bewerbung ohne akademischen Abschluss

Gemäß § 20 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) können Sie sich für den Quereinstieg in die Masterstudiengänge bewerben. Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung
  • Ausführlicher Lebenslauf
  • Bescheinigungen über eine mindestens vierjährige hauptberufliche Tätigkeit

Bewerbung

Das MBA-Programm beginnt jedes Jahr im September.

Bewerbungsfristen:

  • Bewerbungsfrist für Kandidaten mit ausländischen Abschlüssen: 15. Juli
  • Bewerbungsfrist für Bewerber mit nationalen Abschlüssen: 15. Juli
  • Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfung nach § 20 HHG: 15. Februar

Jetzt bewerben!

Abschluss

Die Kombination aus Praxis und Theorie bereitet Sie auf Führungspositionen im General Management vor. Zusätzlich vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing & Vertrieb, Operations Management, Logistik, Consulting, Finanzen und Controlling in der Luftfahrt- und Tourismusbranche.

Dauer

Der berufsbegleitende Studiengang ist in vier Semester (24 Monate) aufgeteilt. Der Unterricht findet in zwei 11-tägigen Blöcken pro Semester im House of Logistics and Mobility (HOLM), einem Campus der Fachhochschule in der Nähe des Frankfurter Flughafens, statt. Drei Module werden an den Partnerhochschulen im Ausland stattfinden.

Studiengebühren

Die Gesamtkosten für das zweijährige Studium belaufen sich auf 19.900 € zuzüglich Semestergebühren.

Die Studiengebühren können in Raten gezahlt werden.

Zusätzlich zu den Studiengebühren sind die Teilnehmer verantwortlich für

  • die Reisekosten,
  • Verpflegung und Unterkunft,
  • die rechtzeitige Beschaffung eines Visums (falls erforderlich) zum Semesterbeginn

Bitte beachten Sie, dass diese Kosten in vielen Ländern (z. B. in Deutschland) vollständig von der Einkommensteuer absetzbar sind.

Bitte finden Sie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten hier. Unter Punkt 4 finden Sie unter Umständen für Sie relevante Hinweise.

Lerne unsere Absolvent:innen kennen!

Arbaz Rahim

Christina Koch

Ignacio Escotet Arrieta

Alexandra Zenner

Weitere Informationen zur Frankfurt UAS

Studienbüro

Alle Studentenangelegenheiten

International Office

Informationen für internationale Studierende

Campus

Alle Angebote auf dem Campus

Fachbereich 3

Wirtschaft und Recht

Segel setzen.
Horizonte erweitern.